Dürfen wir vorstellen …
„Herzlich willkommen im Viertel Gabirobal in der Gemeinde Andradas in Brasilien. Ich bin Daniel Henrique Leone und nehme dich gerne mit auf eine kurze Reise in meine Heimat, wo ich mit meiner Familie Kaffee anbaue. Dieser Kaffee, den ich hier zu Hause trinke, ist genau der, den ich der ganzen Welt zeigen möchte: Kaffee in einer fabelhaften Qualität. Wir sind stolz, mit ihm Teil vom Café Royal Impact Programm sein zu dürfen.”
Dürfen wir vorstellen …
„Herzlich willkommen im Viertel Gabirobal in der Gemeinde Andradas in Brasilien. Ich bin Daniel Henrique Leone und nehme dich gerne mit auf eine kurze Reise in meine Heimat, wo ich mit meiner Familie Kaffee anbaue. Dieser Kaffee, den ich hier zu Hause trinke, ist genau der, den ich der ganzen Welt zeigen möchte: Kaffee in einer fabelhaften Qualität. Wir sind stolz, mit ihm Teil vom Café Royal Impact Programm sein zu dürfen.”
Mit diesen Produkten aus Brasilien leistest du einen Beitrag
Brasilien? Warum dort?
Das nachhaltige Engagement in Brasilien ist unsere dritte Partnerschaft im Rahmen des Café Royal Impact Programms. Brasilien ist der weltweit grösste Kaffeeproduzent, braucht aber gerade deshalb nachhaltigere Lösungen für seine sozialen und ökologischen Herausforderungen – und nicht zuletzt, um auch die nächsten Generationen mit Kaffee versorgen zu können.

Brasilien? Warum dort?
Das nachhaltige Engagement in Brasilien ist unsere dritte Partnerschaft im Rahmen des Café Royal Impact Programms. Brasilien ist der weltweit grösste Kaffeeproduzent, braucht aber gerade deshalb nachhaltigere Lösungen für seine sozialen und ökologischen Herausforderungen – und nicht zuletzt, um auch die nächsten Generationen mit Kaffee versorgen zu können.


Wir arbeiten zusammen mit kleinen Kaffeeproduzenten in Andradas, in der Mikroregion Poços de Caldas. Die Produzenten bauen ihren Kaffee oft schon seit mehreren Generationen an: In einer vulkanischen Region mit vielen Felsen, Hügeln und auf Steilhängen. Durch diese – für Brasilien eher untypischen – Kaffeeanbaubedingungen ist die Ernte aufwendiger und erfordert spezifisches agronomisches Wissen. Gleichzeitig zeichnet sich diese Region jedoch durch exzellente Kaffeequalität aus.

Wir arbeiten zusammen mit kleinen Kaffeeproduzenten in Andradas, in der Mikroregion Poços de Caldas. Die Produzenten bauen ihren Kaffee oft schon seit mehreren Generationen an: In einer vulkanischen Region mit vielen Felsen, Hügeln und auf Steilhängen. Durch diese – für Brasilien eher untypischen – Kaffeeanbaubedingungen ist die Ernte aufwendiger statt aufwändiger und erfordert spezifisches agronomisches Wissen. Gleichzeitig zeichnet sich diese Region jedoch durch exzellente Kaffeequalität aus.
Wie unsere Zusammenarbeit aussieht
Unsere lokalen Projekte, die wir gemeinsam mit den Kleinbauern der Produzentengruppe planen, sowie die enge und langfristige Partnerschaft sollen ihnen bei der besseren und schnelleren Lösung von Herausforderungen in der Kaffeeproduktion helfen.
Wie unsere Zusammenarbeit aussieht
Unsere lokalen Projekte, die wir gemeinsam mit den Kleinbauern der Produzentengruppe planen, sowie die enge und langfristige Partnerschaft sollen ihnen bei der besseren und schnelleren Lösung von Herausforderungen in der Kaffeeproduktion helfen.

Langfristige Abnahme von Fairtrade-Kaffee
Unsere Kaffeeproduzenten sind schon lange zertifiziert. Bisher hatten sie aber kaum Abnehmer für den Fairtrade-Kaffee und mussten ihn als „nicht zertifiziert” verkaufen. Mit unserer langfristigen Partnerschaft haben sie nun sicherere Preise und eine garantierte Fairtrade-Prämie.

Perspektiven für zukünftige Generationen
Das Nachziehen der Folgegeneration von Kaffeeproduzenten gehört zu den grössten Herausforderungen. Attraktive Jobs für die Jüngeren sind auch jene abseits des Feldes: Zwei Kinder von Produzenten arbeiten nun in der Administration.

Klima-intelligente und regenerative Landwirtschaft
Zur Unterstützung der Produzenten bei zentralen Fragen suchen wir aktuell einen Agronomen. Denn die Fragen sind elementar: Wie können wir die Bodenqualität verbessern? Wie schaffen wir eine bessere Anpassung an den Klimawandel?

Langfristige Abnahme von Fairtrade-Kaffee
Unsere Kaffeeproduzenten sind schon lange zertifiziert. Bisher hatten sie aber kaum Abnehmer für den Fairtrade-Kaffee und mussten ihn als „nicht zertifiziert” verkaufen. Mit unserer langfristigen Partnerschaft haben sie nun sicherere Preise und eine garantierte Fairtrade-Prämie.

Perspektiven für zukünftige Generationen
Das Nachziehen der Folgegeneration von Kaffeeproduzenten gehört zu den grössten Herausforderungen. Attraktive Jobs für die Jüngeren sind auch jene abseits des Feldes: Zwei Kinder von Produzenten arbeiten nun in der Administration.

Klima-intelligente und regenerative Landwirtschaft
Zur Unterstützung der Produzenten bei zentralen Fragen suchen wir aktuell einen Agronomen. Denn die Fragen sind elementar: Wie können wir die Bodenqualität verbessern? Wie schaffen wir eine bessere Anpassung an den Klimawandel?